|
|
Barockgarten Großsedlitz |
|
Barockgarten Großsedlitz
Der Barockgarten Großsedlitz befindet sich südöstlich von Dresden in der Stadt Heidenau. Durch umfangreich Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen gehört die Anlage zu den markantesten ihrer Art.
Ab 1719 lässt Reichsgraf Christoph August von Wackerbarth an der Stelle des heutigen Gartens seinen Ruhesitz errichten. Dazu zählen das kleine Schloss „Friedrichsburg“, der Park und eine Orangerie. Im Jahr 1723 geht das gesamte Anwesen in den Besitz von Kurfürst Friedrich August I., genannt August der Starke, über. Der Kurfürst und König lässt die Anlage umbauen und vergrößern.
In den folgenden Jahren finden im Barockgarten Großsedlitz die prunkvollen Feste des sächsischen Hofes statt. Der Garten ist im französischen Stil angelegt und durch die barocke Baukunst Italiens geprägt. Auf dem gesamten Anwesen finden sich zahlreiche Wasserspiele und Skulpturen, die Figuren aus der römischen und griechischen Mythologie darstellen. Mit seinen aufwendig angelegten Grünflächen und den kunstvoll beschnittenen Bäumen ist der Park eine Spiegel der Zeit, in der Dresden zu den großen Residenzen Europas zählt.
Das Schloss „Friedrichsburg“ beherbergt heute ein Café für Besucher. Die Orangerie wird als Standesamt genutzt. Eine Besichtigung des Barockgartens Großsedlitz lohnt sich vor allem in den Sommermonaten.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Barockschloss Moritzburg
Auf einer künstlich angelegten Insel, inmitten einer Teichlandschaft, befindet sich das Jagdschloss Moritzburg. Vier mächtige Rundtürme bilden den Rahmen für diesen Barockbau. ... | | Burg Stolpen
Östlich von Dresden liegt die Burg Stolpen auf einem 375 Meter hohen Plateau. In ihrer über 800-jährigen Geschichte wurde die Burg im Laufe der Zeit zum Schloss umgebaut und später als ... |
|
|